NEWS

Aus dem heimischen Arbeitszimmer durfte ich am 19. März 2021 die Zwischenbilanz “Serielles und modularer Bauen”, eine Veranstaltung des Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) gemeinsam mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR), moderieren!
demnächst auch als Mitschnitt zu sehen – mehr dazu hier

unterwegs mit dem Filmteam für die nächste Heinze Architektour virtuell… demnächst mehr…

Für Schüco durfte ich den Produktdialog Smart – Live aus der Zukunftsgarage in Bielefeld – moderieren. Spannende Themen und Produkte, es lohnt sich auch beim nächsten Dialog einzuschalten…
mehr unter schueco.de

Auch in der Bauwelt duften wir uns Gedanken über die Auswirkungen der Digitalisierung machen… vielen Dank!

Für das Deutsche Architektur Jahrbuch 2021 durfte ich ins Almtal reisen und das Projekt Grüne Erde besuchen! mehr dazu ab Seite 216…

in der dbz Ausgabe 2-2021 – inkl. Titelbild!
Vielen Dank an alle Beteiligte…

…zum Rathaus in Maitenbeth!


Alle Jahre wieder?
NEIN – alles anders, interaktiv, live, spannend…
Perspektiven für das Bauen im Wandel: Einladung zum digitalen Dialog
„STUDIO Bund“ – im Livestream auf der BAU ONLINE
Im Rahmen der BAU ONLINE, die vom 13. bis 15. Januar 2021 in Premiere als komplett digitales Format übertragen wird, findet die Gesprächsreihe „STUDIO Bund“ des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI) gemeinsam mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) als täglicher Livestream im interaktiven Austausch mit dem Publikum statt. Vertreterinnen und Vertreter aus Bauwesen, Wissenschaft, Verwaltung und Politik stellen aktuelle Ergebnisse aus der Bauforschung und konkrete Beispiele aus der Praxis vor. In diskursiven Formaten reflektieren sie deren Relevanz für das Bauen und erörtern mögliche Neuausrichtungen der Baubranche, um den gesellschaftlichen und technologischen Anforderungen zukünftiger Generationen gerecht zu werden.
Die Teilnahme an den Gesprächsrunden ist kostenfrei, eine Anerkennung der Veranstaltung bei den Architekten- und Ingenieurkammern ist möglich. Weitere Informationen und Livestream ab 13.1.2021 unter: studio-bund.de

Für die neue Ausgabe des Sonderhefts BIM – Building Information Modeling von Ernst & Sohn im November 2020 durften Tim Westphal und ich uns einem Schwerpunkt unserer Wahl widmen. Wir haben uns die Frage gestellt: Sind Daten das neue Öl?
hier gibt es mehr Informationen > web

macht wieder Lust auf Urlaub – bis dahin zu lesen in der dbz…

Die digitale Version des Dachwelten-Wettbewerbs ist am Start – live aus dem Studio in Augsburg… Stay tuned – morgen ist Präsentation und Preisverleihung… wer mehr wissen will www.dachwelten.de oder gleich auf YouTube …

vielen Dank an das von mir sehr geschätzte Team der raumprobe in Stuttgart für die schöne Literaturempfehlung!

Auch die nächste Besichtigung bei der Grünen Erde Welt im Almtal wird man am Jahresende im Deutschen Architektur Jahrbuch 2021 nachlesen können…

… die erste Recherchereise für einen Artikel führte nach Kastelruth in Südtirol. Wer nun an die Volksmusik der Kastelruther Spatzen denkt und den dazu passenden folkloristischen Baustil erwartet, wird enttäuscht sein. Denn das Hotel Schgaguler ist so ziemlich das Gegenteil davon und passt trotzdem ganz wunderbar in den Ortskern. Demnächst mehr dazu im Hotel Spezial von der dbz…

für die virtuelle Architektour von Heinze durfte ich einen Tag die Moderationsrolle übernehmen. Abgesehen davon, dass es mit allen Referenten und guten Geistern hinter den Kulissen viel Spaß gemacht hat, wurde der Mut von allen mit einem erfolgreichen Tag mit wunderbarem virtuellen Publikum und vielen guten Fragen belohnt!

nach 363 Posts im alten Look ist es Zeit für einen Neustart. Herzlichen Dank an Christine Bernard für die Initialzündung und Martin Borst von Fuchs Borst für die tolle Umsetzung der Gedanken.

Druckfrisch aus der Presse: die Publikation des Zukunft Bau Kongress 2019 ist fertig!
Vielen Dank an alle Projektbeteiligten!

… in der Karlstraße im KARL

… zum Beispiel das gefaltete Dach der Kongresshalle in Agordo / IT
coronabedingt ohne Ausflug vor Ort, was ich bei der Kulisse sehr bedauert habe…

bleibt neugierig…

Auch in der 3. Reihe der Kieler Perspektiven möchten wir mit den Bürgern Kiels über die Chancen und Herausforderungen des vielschichtigen Themas ins Gespräch kommen und gemeinsam mit verschiedenen Experten auf Spurensuche gehen. U.a. mit Regisseurin Anna Ditges, Andreas Hofer Architekt und künstlerischer Leiter der Internationalen Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart, Jörn Walter ehem. Oberbaudirektor der Freien und Hansestadt Hamburg, Dr. Stefan Carsten Zukunftsforscher und Stadtgeograf, Spaziergangsforscher Bertram Weisshaar Atelier Latent, Prof. Dirk Hebel KIT Karlsruher Institut für Technologie und Prof. Dr. Andreas Knie WZB Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH.
Für Stadträtin Doris Grondke, Dezernat Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt, Kiel
Corona-Update: vorerst fallen alle Veranstaltungen bis September 2020 aus bzw. werden zu einem späteren Zeitpunkt durchgeführt.

Zeit für Exkursionen… Dachwelten 2020

demnächst mehr…

STUDIO Talk von BMI und BBSR im STUDIO Bund auf der bautec 2020
Die Gesprächsreihe „STUDIO Talk“ wird vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) gemeinsam mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) initiiert. Der Talk findet während der bautec von 18. bis 21. Februar 2020 im „STUDIO Bund“ auf dem Messestand des Innovationsprogramms Zukunft Bau (Halle 4.2 / 4212) statt. Vertreterinnen und Vertreter aus Architektur, Wissenschaft, Verwaltung und Politik stellen aktuelle Ergebnisse aus der Bauforschung und konkrete Beispiele aus der Praxis vor. In diskursiven Formaten reflektieren sie deren Relevanz für das Bauwesen und erörtern mögliche Neuausrichtungen der Baubranche, um den gesellschaftlichen und technologischen Anforderungen der zukünftigen Generationen gerecht zu werden.

Bei der Premiere der ersten digitalBAU (11. bis 13. Februar 2020) darf ich das Forum “Digitale Initiativen und praxisorientierte Lösungen” am ersten Messetag moderieren…

Für die aktuelle Ausgabe des Wettbewerbs / Publikation durfte ich ein Projekt von HildundK besuchen. Vielen Dank an alle Beteiligten!

geschafft…
nach 16 Monaten, 7 Veranstaltungen in unterschiedlichen Formaten, tollen Gästen und Impulsgebern ist das Projekt welcome home – coliving 2020 von UnternehmerTUM, MINI LIVING und DETAIL mit vielen neuen Ideen und Protagonisten zu Ende gegangen…
mehr hier: coliving2020.de

4 intensive Tage in Kopenhagen sind vorbei, 23 Projekte angesehen, 97.000 Schritte haben Spuren hinterlassen…

Sichtachse, Garten + Landschaft 01/2020

unter dem Titel
JETZT!
BAUEN IM WANDEL
fand am 03.–04. Dezember 2019 im World Conference Center Bonn der ZUKUNFT BAU KONGRESS 2019 statt. Herzlichen Dank an alle Teilnehmer unseres Diskussionsforums “Architektur und Bauforschung” und dank an Thomas Jocher für die wunderbare Momentaufnahme…

dbz 12-2019
und wieder mal eine tolle Landpartie mit wunderbaren Architekten…
Nachhaltig aufstocken und energetisch aufwerten
Wohn- und Bürohausin Pfalzen/IT
In Pfalzen, einem beschaulichen Ort mit knapp 2800 Einwohnern, auf einem Mittelgebirgsplateau auf 1022 m ü. NN im Pustertal in Südtirol gelegen, wurde der gerne benutzten Phrase vom Bauen mit Bestand eine ganz neue Bedeutung gegeben. Inmitten einer heterogenen Handwerkerzone, zwischen Lager- und Produktionshallen mit einer Vielfalt an Architekturstilen und Materialwahl, steht ein glänzender, offensichtlich andersartiger Kubus in der Herbstsonne. Erst auf den zweiten Blick gibt er sein Geheimnis preis: das Bestandsgebäude, das die Architekten subtil mit dem neuen Bauteil verschmelzen lassen….
mehr dazu hier dbz.de

Weitblick bis ins Detail!
wieder eine wunderbare Möglichkeit ein Projekt, das ich über Jahre verfolgt habe, bis zur Fertigstellung zu begleiten. Vielen Dank an alle Beteiligten.
> mehr Information

Bau Innovativ 2019, 14.11.2019, Veranstaltungsforum Fürstenfeld, Fürstenfeldbruck, Podiumsdiskussion

ein wunderbares Symposium – wer 2020 nichts vor hat: hingehen!
stadt.land.schluss

Hotel Röhrl, Sinzig, dbz spezial Hotel 2019

Artikel in der Garten + Landschaft

schöne Veröffentlichungen im August

Für die Expo27 in der Schweiz wurde ein wunderbares Konzept erarbeitet, das leider nie in die Umsetzung kam…

ein sehenswertes Haus: die Stadtbibliothek in Rottenburg am Neckar
vielen Dank an die Projektbeteiligten… mehr hier: dbz.de

ab 15.4.2019 im Handel
vielen Dank an alle Wegbegleiter, Projektbeteiligte und das wunderbare Team von dva/Prestel!

Seit dem 25.4.2019 läuft die neue Jahresreihe zu den Kieler Perspektiven, konzipiert für die Landeshauptstadt Kiel, Stadträtin Doris Grondke, Dezernat Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt, und moderiert von Eva Herrmann…
mehr dazu hier: kieler-perspektiven.de

Das Thema Akustik am Beispiel der Grundschule Freiham Quartierszentrum, München von Wulf Architekten. Vielen Dank an alle Beteiligte!

Für die zweite Veranstaltung der dreiteiligen Reihe “Welcome home – Co-Living 2020″ für die UnternehmerTUM und MINI LIVING in Kooperation mit DETAIL haben wir ein Experiment gewagt. Unter Anleitung von Christos Chantzaras und dem Bauhow5-Programm der TUM haben 5 interdisziplinär besetzte Gruppen u.a. aus Architektur, Wirtschaft, IT, Soziologie usw in einem 2-tägigen Workshop Ideen entwickelt, wie heute eine Community für urbane Nomaden aussehen kann. Wer mehr wissen will, findet dies unter: coliving2020.de

herzlichen Dank an alle Beteiligten für einen wunderbar inspirierenden Besuch im Haus der Moderne von Thomas Wechs in Augsburg!

Schulhaus, Thal/CH von Angela Deuber
vielen Dank an alle Beteiligten!
mehr hier www.dbz.de

… in diesem Schulgebäude wäre ich auch gerne Grundschüler gewesen…

100 Architekten zum 100. Geburtstag eines Mythos …
vielen Dank an Strobo und DETAIL für das tolle Buch und die schönen Bilder!

Wie ein knorriger brauner Ast schiebt sich der Isarsteg Nord in Freising (J2M Architekten) über den Fluss und scheint an beiden Ufern festgewachsen. Radfahrer und Fußgänger gelangen auf verschiedenen Höhen zu der Brückenskulptur, die die Ebenen geschickt ausgleicht.

Als Teil der ARGE Kommunikation durften wir einen Programmteil des Fachkongress “Serielles und modulares Bauen” am 13.9.2018 in Berlin im EWerk gestalten.

Profile Magazin für Schüco / DETAIL, launch auf der Biennale in Venedig…

Unauffällig gefällt… Rathaus in Maitenbeth von Meck Architekten

Das Schweigen hat ein Ende – herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger des Baupreis Allgäu 2018!

»Form Follows Position« – Wohnen mit der Atmosphäre des Ortes in der Architekturgalerie München, vom 2.2.–3.3. 2018 für zillerplus Architekten und Stadtplaner
vielen Dank an die Fotografen Hartmut Nägele (Ausstellungsfotos) und Florian Holzherr (Fotos der Ausstellung)

Zu Studienzeiten war ich Mitglied der arsgroup, 16 Jahre später durfte ich selber meinen Werdegang in einem Vortrag vorstellen!